Z
Auswerte- Software
Die empfohlene Auswerte-Software ist in Modulen aufgeteilt, die vom Anwender je nach Bedarf eingesetzt werden können. Die Software erlaubt die Prüfung von Teilen mit mehreren Merkmalen in Klein-und Großserien. Über statistische Funktionen, liefert die Software gleichzeitig Informationen zur Steuerung von Fertigungsprozessen.
Die Bestandteile, sowie die Auflistung aller Auswahlmodule, können direkt beim Hersteller eingesehen werden. Nach Auswahl der benötigten Module, kann die Software zusammen mit dem Messgerät geliefert werden, alternativ kann eine vom Anwender bestimmte, oder Hauseigene- Software, verwendet werden.
Auf der unteren-Trägerleiste sind 2 frei positionierbare Aufnahmewinkel mit einer festen- und einer federnden -Spitze (für Zentrierbohrungen nach DIN 332), angebracht. Zwischen den Spitzen ist das Referenzstück fixiert - dies kann ein Einstellmeister, oder ein kalibriertes Gutstück sein. Nach Einstellung sämtlicher Messpositionen und Nullung der Messmittel, wird das Referenzstück durch das zu messende/prüfende Teil, ersetzt.
Messstück/Referenzstück: Durchmesser max. 130 mm, Länge ca. 350 mm.
Der Einstellmeister beinhaltet auch die, für die Tastschneideneinstellung not-
wendigen Stellrillen !
Zubehörteile zur Befestigung und Arretierung von Aufnahmeteilen (wie z.B. Winkel für Zentrierspitzen-Aufnahmen). Nut-Gleitmuttern - je nach Bedarf mit und ohne Feder, als Nut-Kontermuttern. Tastverlängerungen, in unterschiedlicher Länge, zur opimalen Einstellung des Tastschneidenabstands zum Messstück. Kugelförmige Tasteinsätze zur indirekten Rundheits-oder Schlagmessung, am Messbügel.
HM-bestückte Tastschneiden in verschiedenen Ausführungen in Form und Länge.
Software-Ausführung:
Involvierte Software-Module: